Welpengruppe
Der Welpe sollte sich ca. zwei Wochen in seinem neuem Zuhause eingelebt haben .
- Kontrolliertes Spielen der Welpen in einer Gruppe 
- Kennenlernen verschiedener Geräuschkulissen und wechselnde optische Reize.
- Übungen im Straßenverkehr 
- Bindungsspiele
 
Junghunde
 Schwerpunkte dieser Gruppe bilden die Übungen zur Unterordnung. 
- Leinenführigkeit in Verbindung mit Richtungswechsel 
- Wechselnde Geschwindigkeiten 
- Sitz- und Platzübungen in Verbindung mit Herankommen 
- Frei-bei-Fuß-Laufen des Hundes 
- Tragen und Bringen eines Dummies 
- Kombinationen dieser Grundelemente in der Gruppe 
- Platz- und Sitzübungen auf kurze Distanzen 
- Ablage der Hunde einzeln und in Gruppen 
- Grundelemente in Verbindung mit optischen und akustischen Reizen.
 
Begleithunde
Der Hund erlernt hier alle Grundkenntnisse der Begleithundeausbildung (Sitz, Platz,Komm,Voran,Bleib,Apport) kennen. 
- Leinenführigkeit 
- Folgen Frei bei Fuß 
- Sitzen mit Bleiben in Verbindung mit Herankommen 
- Ablegen und außer Sicht gehen 
- Halt auf Entfernung mit Abholen 
- Bringen eines Dummies 
- Schuss und Geräuschgleichgültigkeit
Das Trainingsziel ist das Bestehen der Begleithundeprüfung A und B des GRC´s.
 
Dummy-Vorbereitungsgruppe 
Die für die Dummyarbeit werden die Grundelemente aufgebaut. Die Trainingsschwerpunkte bilden u.a. das Apportieren mehrerer Dummies und die Grundkenntnisse des Einweisens 
- Steadiness  
- Grundübungen Einweisen 
- Apportiren mehrerer Dummies in Folge 
Das Traningsziel ist das bestehen der Dummyprüfung für Anfänger (DP-A mit und ohne Schuß) des GRC´s.